Zertifizierungen und Akkreditierungen

Kong S.p.A. ist ein Unternehmen mit einem integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystem, das nach UNI EN ISO 9001 und UNI EN ISO 14001 zertifiziert ist. Aber das ist noch nicht alles! Wir verfügen außerdem über GWO- und IRATA-Zertifizierungen für die Bereitstellung professioneller Schulungen sowie über POA- und APDOA-Zertifizierungen von ENAC und EASA für die Herstellung und Entwicklung von Luftfahrtausrüstung.

UNI EN ISO 9001

Seit 1994 nach UNI EN ISO 9001 zertifiziert zu sein bedeutet, stets ein besonderes Augenmerk auf die Durchführung unserer Geschäftsprozesse gelegt zu haben, mit dem Ziel, deren Wirksamkeit und Effizienz sowohl in der Produktrealisierung als auch in der Dienstleistungserbringung zu verbessern. Für uns stellt die Zertifizierung nicht nur eine formale Anerkennung dar, sondern vor allem ein konkretes und tägliches Bekenntnis zu Qualität, Transparenz und Zuverlässigkeit. Durch einen strukturierten Ansatz und ein sorgfältiges Managementsystem sind wir kontinuierlich auf ständige Verbesserung ausgerichtet, mit dem Ziel, ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und langfristige, vertrauensvolle Beziehungen zu festigen. Auf diesem Weg werden jede Tätigkeit, jede Entscheidung und jedes Ergebnis von dem Willen geleitet, Professionalität, Verantwortung und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse des Marktes miteinander zu verbinden.

An unseren beiden Standorten sind wir insbesondere in folgenden Anwendungsbereichen zertifiziert:

  • Entwicklung und Produktion von Verbindern und Ausrüstungen für Bergsteigen, Rettung, Höhlenforschung, Industrie und Schifffahrt.

  • Vermarktung von Seilen.

  • Entwicklung und Durchführung von Schulungsdienstleistungen im Rahmen des Bildungs- und Berufsbildungssystems, insbesondere – wenn auch nicht ausschließlich – im Bereich der Arbeitssicherheit.

UNI EN ISO 14001

Die Zertifizierung nach UNI EN ISO 14001 ist für unser Unternehmen ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Entwicklungsmodell. Mit dieser Entscheidung wollten wir einen besonderen Fokus auf die Umwelt in unsere Produktions- und Organisationsprozesse integrieren, um die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu reduzieren und einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern. Für uns ist die Zertifizierung eine Garantie für Transparenz und kontinuierliches Engagement: Sie bedeutet die Einhaltung geltender Vorschriften, die Reduzierung der Umweltverschmutzung und die Einführung von Praktiken zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung. Mit diesem Ansatz möchten wir nicht nur zum Unternehmenswachstum beitragen, sondern auch zum Umweltschutz und zum Wohlergehen künftiger Generationen und einen Weg beschreiten, der Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit vereint.

IRATA

IRATA (Industrial Rope Access Trade Association) ist ein gemeinnütziger Verband, dem über 650 Unternehmen angehören, darunter auch Kong. Ihr Ziel ist es, ein sicheres Seilzugangssystem zu fördern und weiterzuentwickeln, bei dem sie Pionierarbeit geleistet hat, um ihre Mitgliedsunternehmen zu unterstützen und deren Technikern ein sicheres und effektives Arbeiten zu ermöglichen. Alle bei IRATA registrierten Unternehmen müssen bestimmte Qualifikationen erfüllen, um zugelassen zu werden, und sie unterziehen sich regelmäßigen unabhängigen Prüfungen, um die Einhaltung der IRATA-Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Schulung, Arbeitspraktiken und Qualitätssicherung sicherzustellen.

Zu den bei IRATA registrierten Unternehmen gehören Ausbildungs- und/oder Betriebsunternehmen. Betriebsunternehmen sind für die Vergabe von Aufträgen zuständig, die das Arbeiten in hochgelegenen Positionen oder engen Räumen unter Verwendung von Seilzugangstechniken beinhalten, während Schulungsunternehmen fünftägige Kurse für einzelne Techniker anbieten, die mit seilunterstütztem Zugang arbeiten.

Kong ist ein IRATA-zertifiziertes Unternehmen und unterstützt die Ziele des Verbandes, die darin bestehen, hohe Sicherheitsstandards und die Qualität der Arbeit zu fördern und die Ausbildungs- und Schulungsaspekte des seilunterstützten Zugangs kontinuierlich zu verbessern.

GWO

Die Global Wind Organization (GWO) ist ein 2009 gegründeter Verband von Windturbinenbesitzern und -herstellern, der sich zum Ziel gesetzt hat, eine verletzungsfreie Arbeitsumgebung in der Windindustrie durch die Zusammenarbeit seiner Mitglieder bei der Festlegung gemeinsamer Best-Practice-Standards für die damit verbundene Gesundheits- und Sicherheitsschulung zu fördern. Die GWO ist eine Non-Profit-Organisation, zu deren Aktivitäten die Programmleitung, die Entwicklung und Pflege von Schulungsstandards, die Kommunikation und verschiedene Outreach-Aktivitäten sowie der allgemeine Betrieb gehören.

Kong ist GWO-zertifiziert und hält sich an die Schulungsstandards, um eine Kultur des Verständnisses und der Verringerung der mit der Sicherheit in der Windturbinenbranche verbundenen Risiken zu fördern.

POA

POA-Genehmigung (Production Organization Approval) wird von der ENAC (National Civil Aeronautics Authority) an Unternehmen ausgestellt, die Produkte, Teile und Ausrüstung für die Luftfahrt herstellen. POA-Genehmigung anerkennt das Unternehmen als Privileg, die Produktionskontrollen durchzuführen und die Konformitätserklärung der in Verkehr gebrachten Produkte, Teile und Ausrüstungen unter seiner alleinigen Verantwortung auszustellen.
KONG S.p.A. hat die POA-Zulassung erhalten. IT.21G.0068 vom 04.09.2019 für das KONG LONG LINE-System (Transportsystem für bis zu 8 Personen/800 kg, gebunden am Schwerpunkthaken des AW139-Hubschraubers). Als Teil des POA-Genehmigungsmanagementsystems bietet KONG S.p.A. hat ein spezifisches Managementsystem entwickelt, um seinen Beitrag zur Flugsicherheit unter besonderer Berücksichtigung seiner Organisation und Prozesse zu gewährleisten.

PDF HERUNTERLADEN - KONG SMS Safety Policy

APDOA

Die APDOA-Zulassung (Alternative Procedures to Design Organisation Approval) wird von der EASA (Europäische Behörde für Flugsicherheit) an Unternehmen vergeben, die an der Entwicklung von Produkten, Teilen, Komponenten und Ausrüstungen für die Luftfahrt beteiligt sind. 

Mit dieser Zulassung wird die Konstruktionsfähigkeit von KONG im Bereich der so genannten PCDS (Personnel Carrying Device Systems) anerkannt, d.h. jener Systeme, die bei Rettungseinsätzen von Hubschraubern hauptsächlich am baryzentrischen Haken oder an der Winde aufgehängt werden.

KONG erhielt am 15. April 2025 die APDOA-Zulassung (AP559) für PCDS Simplex-Systeme, bis zu zwei Personen, und Complex-Systeme, mehr als zwei Personen, die am baryzentrischen Haken oder an der Winde bei Hubschrauber-Rettungseinsätzen befestigt werden.

Solche Systeme werden auch mit dem Akronym HEC (Human External Cargo) bezeichnet.

Die APDOA-Zulassung ist die Anerkennung der EASA, dass die Konstruktion des Unternehmens (Kong Design Organisation) den strengeren Zertifizierungsanforderungen von EASA Part 21 entspricht. Zu diesem Zweck wurden die Konstruktionsverfahren und -praktiken des Unternehmens implementiert und seine Ressourcen gemäß den neuesten Luftfahrtanforderungen geschult.

Download PDF - full certificate